7. Antanzen im Westen 2026

7. Antanzen im Westen 2026
Tournament / Turnier
21 März 08:00 AM
Bis 22 März, 05:00 PM 1d 9h

7. Antanzen im Westen 2026

Germany / Deutschland

Turnier-Adresse
SH Dogsport Arena, Zechenring 56, 41836 Hückelhoven

URL
https://www.antanzen-westen.de

Name des Veranstalters
Nina Neumann, Kirsten Vrancken

E-Mail-Adresse*
info@antanzen-westen.de

Richter
Monika Herzog, Jessy Lang, Daniela Leopold, Carsten Möhlenbrink, Heike Vetter, Richter 6 folgt

Klassen
Fun Open, Freestyle Offiziell, HTM Offiziell

Welche Klassen werden an welchem Tag angeboten?
Samstag bieten wir alle Fun-Klassen an.
Sonntag bieten wir alle offiziellen Klassen der Divisionen Freestyle und HTM an (Senioren, FS0-FS3, HTM0-HTM3).

Ringgröße und weitere Infos zum Ring
Die Halle ist beheizt und mit Hundesportboden ausgelegt, es wird eine blickdichte Ringumrandung geben sowie einen separaten Aufwärmring.
Die Ringgröße beträgt 21,6 x 15,6 m, die Richter sitzen an der Längsseite.
Ringbegehung von 8.00 bis 8.20 möglich, Samstag mit Futter und Sonntag nur ohne Futter.

Meldebeginn
Die Anmeldung beginnt für DDI-Mitglieder am 16. November 2025 um 11 Uhr.
Für Nicht-DDI-Mitglieder beginnt die Anmeldung am gleichen Tag um 12 Uhr.
DDI-Mitglieder, die nach 12 Uhr melden, werden nicht bevorzugt auf die Warteliste gesetzt.

Beschreibung und weitere Infos
Kostenlose Parkplätze und viele Gassiwege findet ihr direkt an der Halle, wer campen möchte ist herzlich willkommen. Ein Stellplatz inkl. Anschlüssen kostet 10 EUR pro Nacht. Zelten geht hier leider nicht, da der Boden Schotter, bzw unbefestigt ist.

Die Halle bietet euch ein Catering mit Frühstück und Mittagessen und Getränken an. Es gibt einen beheizten Ruhebereich mit Live-Übertragung auf einem großem Fernseher.

Wir werden kein klassisches Melden am Morgen machen. Ihr bekommt kurz vorher eine Startliste mit Zeiten, es ist eure Verantwortung pünktlich da zu sein und auch eventuelle zeitliche Verschiebungen mit einzuplanen. Die Startzeit am Morgen und die Startzeit nach der Mittagspause ist fix. Danach können sich Startzeiten verschieben, plant das bitte ein. Eure Lizenzhefte gebt ihr einfach bei uns im Büro ab. Achtet darauf, dass eure Hefte eine halbe Stunde VOR Beginn eurer Klasse im Büro sind! Turnierbeginn um 8.30 Uhr.

Wir haben uns entschieden, auf klassisches Sponsoring zu verzichten.
Jeder Starter bekommt eine Überraschung, aber es wird keine Tüten mehr geben.

Sollte eure Hündin läufig werden, gebt uns bitte Bescheid. Wir versuchen, läufige Hündinnen an separaten Ein-Ausgängen zu platzieren und teilen den Platz den Startern mit. Bitte haltet euch mit läufigen Hündinnen nicht im Vorraum und direkt am Ring auf. Nur so kann es für alle entspannt ablaufen.

Bitte die Musik vorab als MP3 per E-Mail senden, keine CDs möglich!!!

Startgebühr 30 EUR pro Start
Quartett pro Tanzpaar 20 EUR
Gruppen pro Starter 20 EUR

Eine Rückerstattung bei Absage ist nicht möglich, außer bei der Klasse Senioren und Handicap. Diese bekommen ihre Startgebühr immer erstattet, sollte ein Start aus GESUNDHEITLICHEN Gründen des Hundes nicht machbar sein.

Wir bitten darum, das bei Quartetts und Gruppen die einzelnen Teilnehmer ihre Starts individuell melden. Dies ist für unsere Kontaktliste sowie die Häkchen der rechtlichen Grundlagen unverzichtbar.

Bitte denkt an die Impfausweise, bei offiziellen Starts an die Lizenzhefte und bringt saubere Hallenschuhe mit.

Niemand kann aktuell absehen, ob und welche Maßnahmen im März zur Umsetzung von § 10 Satz 1 Nr. 2 Tierschutz-Hundeverordnung umgesetzt werden müssen. Mit eurer Meldung akzeptiert ihr alle zu dem Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Vorschriften, egal ob von Seiten der Veranstalter, dem Betreiber der Halle, dem Veterinäramt des Kreises Heinsberg, dem Land NRW oder dem Bund verordnet. Solltet ihr die Bedingungen nicht akzeptieren, habt ihr keinen Anspruch auf Erstattung eurer Startgebühr.

Nach oben scrollen